25 Jahre Hundeschule

25 Jahre Hundeschule

Im August 2000 wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit. Sein Hobby zum Beruf machen klingt für Viele als Erfüllung eines Traumes. Auch bei mir war dies im Jahre 2000 so. Hunde spielen seit ich denken kann eine große Rolle in meinem Leben und nachdem für mich beruflich größere Veränderungen anstanden, war die Zeit reif, sich diesen Traum zu erfüllen.

Der Plan, von diesem „Traumberuf“ leben zu können, erwies sich schnell als unrealistisch. Ich wollte meine Hundeschule nicht nur nach finanziellen Gesichtspunkten führen. Nach vielen Versuchen, Veränderungen und schließlich reichlicher Überlegung, und auch weiteren Lebensveränderungen, fand ich nacheiniger Zeit den für mich besten Weg: eine Hundeschule im Nebengewerbe mit einer regulären Vollbeschäftigung als Arbeitnehmerin. So bin ich in der Lage, meine Hundeschule nicht hauptsächlich nach finanziellen Notwendigkeiten zu organisieren. Einzig die Sache mit der Freizeit ist ein Balanceakt, der in den meisten Fällen zu Gunsten der Hundeschule ausfällt.

Ein erneuter Umzug wurde notwendig, da mein alter Hundeplatz der Verlegung einer Erdgastrasse zum Opfer fiel. Letztendlich war dies aber eher ein Glücksfall, denn der neue Hundeplatz war einfach nur super schön.

Ihre Tochter Lilly trat leider nicht in die Fußstapfen ihrer Mama. Lilly war eine nicht ganz so sichere Hündin, die oft mit den vielen Hunden in den Gruppenstunden überfordert war. Darum hatte ich sie auch nur sehr selten und meist nur im Einzelunterricht als meine Helferin in der Hundeschule an meiner Seite.